投稿问答最小化  关闭

认证信息

广告

您的位置:万维书刊网 >> 期刊动态

Zeitschrift für Neuropsychologie(或:ZEITSCHRIFT FUR NEUROPSYCHOLOGIE)《神经心理学杂志》投稿须知(官网信息)

2021/8/12 15:00:32 来源:官网信息 阅读:327 发布者:
编者按:以下信息,由万维书刊网根据期刊官网信息整理发布!仅供投稿参考!

Zeitschrift für Neuropsychologie

Richtlinien für Autorinnen

Die Zeitschrift für Neuropsychologie ist ein Publikationsorgan für Beiträge aus neuropsychologischer Forschung und Praxis. Neuropsychologie wird dabei als interdisziplinäre Wissenschaft verstanden. Sie zielt auf die Beschreibung und Erforschung der Zusammenhänge zwischen psychologischen Verhaltens- und Erlebensaspekten und Erkenntnissen der experimentellen und klinischen Neurowissenschaften wie Neurologie, Neurophysiologie, Neuropsychopharmakologie, Neurobiologie, Neuropsychiatrie und Neuroanatomie sowie der Neurolinguistik ab. Die in der Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sollen sowohl Grundlagenforschung aus der human- und tierexperimentellen Neuropsychologie als auch die Theorie und Praxis der neuropsychologischen Diagnostik und Rehabilitation repräsentieren.

Stand der Richtlinien: Dezember 2020

Folgende Rubriken sind vorgesehen:

Empirische und theoretische Originalarbeiten; max. 35 Manuskriptseiten inkl. Abbildungen, Tabellen und Literaturverzeichnis (55 000 Zeichen mit Leerzeichen).

Brief Report; max. 10 Manuskriptseiten (15 000 Zeichen)

Review-Artikel (Übersichtsarbeiten); max. 35 Manuskriptseiten (55 000 Zeichen).

Forum (Diskussionsbeiträge zu bestimmten Themen); insgesamt max. 35 Manuskriptseiten (55 000 Zeichen).

Case Reports (Falldarstellungen); max. 15 Manuskriptseiten (24 000 Zeichen).

Buch- und Testbesprechungen; max. zwei bzw. fünf Manuskriptseiten (3000 bzw. 8000 Zeichen). Außerdem sind

Nachrichten der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) und der deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neuropsychologie (DGNKN) sowie Tagungshinweise vorgesehen.

Manuskriptgestaltung

Die Gestaltung der Manuskripte soll in Anlehnung an die «Richtlinien zur Manuskriptgestaltung» der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (Göttingen: Hogrefe, 2016) erfolgen.

Formatierung: Das vollständige Manuskript muß ausnahmslos – d. h. inklusive Zitaten, Literaturhinweisen, Anmerkungen der Autor_innen, Legenden zu Abbildungen sowie den kompletten Tabellen – in zweifachem Zeilenabstand gehalten sein. Die Ränder sollten mindestens 3 cm breit sein. Titelseite, Zusammenfassungen (englisch und deutsch), Literaturhinweise, Fußnoten, Tabellen mit Erläuterungen, Legenden zu den Abbildungen und die Abbildungen selbst sollen jeweils auf separaten Seiten vorliegen und in der angegebenen Reihenfolge sortiert werden, wobei die Textseiten zwischen den

Zusammenfassungen und den Referenzen liegen. Alle Seiten müssen fortlaufend durchnumeriert werden. Titelseite und Zusammenfassungen: Seite 1 enthält den deutschen und englischen Titel des Beitrages sowie Namen und Affiliation(en) der Autor_innen; auf der ersten Seite unten erscheint ein Kurztitel (nicht mehr als 35 Zeichen) sowie die volle Postanschrift der korrespondierenden Autorin bzw. Des korrespondierenden Autors. Seite 2 enthält die deutsche, Seite 3 die englische Zusammenfassung (einschliesslich Schlüsselwörter bzw. Keywords). Die beiden Zusammenfassungen dürfen jeweils nicht mehr als 120 Wörter enthalten.

Absätze und Überschriften: Jeder Absatz sollte nicht nur einen Satz, aber auch nicht mehr als eine Seite umfassen. Die hierarchischen Ebenen der Überschriften müssen die logische Struktur des Artikels widerspiegeln. Alle Überschriften in der gleichen hierarchischen Ebene müssen in derselben Formatierung erscheinen.

Abkürzungen: Zugunsten des interdisziplinären Verständnisses sollen alle unnötigen Abkürzungen vermieden und alle notwendigen Abkürzungen erklärt werden. Abkürzungen in Tabellen und Abbildungen sowie in den Tabellenerläuterungen und Abbildungslegenden müssen erklärt werden. Gegebenenfalls soll der Artikel durch ein Abkürzungsverzeichnis ergänzt werden.

Fußnoten: Auf Fußnoten sollte soweit wie möglich verzichtet werden. Wo unvermeidbar, werden sie im Text fortlaufend durchnumeriert und mit den laufenden Nummern auf ein gesondertes Blatt geschrieben.

Tabellen und Abbildungen: Die einzelnen Elemente der Abbildungen müssen groß genug sein, damit man sie auch nach Verkleinerung auf das Format der Zeitschriftenspalten oder -seiten lesen kann. Die Zeichengröße/Buchstabengröße darf in jeder Abbildung um nicht mehr als vier Punkte variieren. Alle Abbildungen müssen reproduzierbar sein (möglichst sowohl EPS- als auch Originalformat). Alle Abbildungen und Tabellen müssen im Text erwähnt werden und sind (separat für Abbildungen und Tabellen) in der Reihenfolge durchzunumerieren, in der sie im Text vorkommen. Jede Tabelle soll auf einem gesonderten Blatt geliefert werden. Unter der Nummer der Tabelle soll ein kurzer beschreibender Titel stehen, darunter die Tabelle selbst.

……

更多详情:

https://www.hogrefe.com/de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=5554&token=5cbf77b70206fbc0d1c2776fb853ba46c55f332b


本文评论

暂无相应记录!

首页<<1>>尾页共0页共0条记录
  • 万维QQ投稿交流群    招募志愿者

    版权所有 Copyright@2009-2015豫ICP证合字09037080号

     纯自助论文投稿平台    E-mail:eshukan@163.com